Travel Map


Travel Map auf einer größeren Karte anzeigen

Mittwoch, 8. August 2012

Waitomo - Hobbingen - Rotorua - Wellington

Nach weiteren zwei Nächten in Auckland ging es in den Waitomo District, weltbekannt für seine Höhlensysteme in denen es Tropfsteine und eine eine besondere Art von Glühwürmchen gibt...unter den verschiedenen angebotenen Touren entschieden wir uns für das 'Black Water Rafting', ohne wirklich zu wissen was uns da eigentlich genau erwarten würde...


Am Eingang

Das Firmenlogo

Als erstes gab es Neoprenanzüge, da das Wasser in den Höhlen nur an die 6° - 8° warm ist

Unsere Gruppe

Beim Testen der richtigen Ringgröße

Auch das hier sollte später nützlich werden....

da wir später in der Höhle eine lange Kette bilden sollten

Als letztes Training mussten wir von einem etwa zwei Meter hohen Steg alle nacheinander rückwärts mit Ring ins Wasser hupfen...in der Höhle gibt es zwei solcher Wasserfälle, deshalb sollte das hier mal geübt werden. Ich muss gleich sagen, die paar Tropfen die trotzdem durch den Anzug gekommen sind waren das kälteste, was ich in meinem leben bisher erlebt habe :(

Nach ein paar weiteren Instruktionen unserer beiden Tour Guides ging es los...wir kamen zum Eingang der Ruakari Höhle, der größten der drei bekannten Höhlen.


Teils liefen wir durch kniehohes Wasser, teils ließen wir uns einfach auf den Reifen treiben...bei den Wasserfällen wurde es jedesmall wieder etwas lustiger, wenn einer nach dem anderen etwa zwei bis drei Meter rückwärts in die Dunkelheit sprang und so ziemlich jeder dabei komische Geräusche, sei es aus Angst oder wegen der Kälte, von sich gegeben hat...

Gruppenfoto in der Höhle

Gegen Ende sollten wir uns dann noch alle beim Vordermann einhaken, während die Tourguides uns durch einen längeren schmalen Abschnitt zogen. An der Decke der Höhle sah man dann Tausende von Glühwürmchen und man hatte den Eindruck unter einen Sternenhimmel zu sein...

Am Ende war doch jeder relativ froh wieder außen zu sein...danach gabs noch eine heiße Dusche und einen Bagel mit Suppe :)


Am nächsten Tag stand der Besuch des Herr-der-Ringe Film Sets auf dem Programm, eines der wenigen Dinge hier in Neuseeland, die ich schon vor meiner Ankunft unbedingt machen wollte...


Am Eingang


Gandalf in Stein gemeißelt


Shire ist im übrigen der englische Name für das Auenland


Mäh

Los gehts...





Unser Guide erzählte uns einige lustige Anekdoten seines Jobs, zum Beispiel gab es ein älteres Ehepaar, dass sich während der rund zweistündigen Tour ausschließlich in der Filmsprache elbisch unterhalten hat. Desweiteren gibt es Besucher, die die Zeit hier genutzt haben um das Herr-der-Ringe Buch in originalgetreuer Umgebung zu lesen und an dem Rundgang durch das Gelände nicht weiter teilgenommen haben. Weiter erzählte er uns, dass er auf ein Sauron Outfit spare, mit dem er dann in Zukunft die Touren durchführen will...und ich dachte immer ich sei ein großer Herr der Ringe Fan :)






Einige werden sie wieder erkennen...Frodos und Bilbos Höhle

Im Grünen Drachen war leider Ruhetag

Hobbingen von oben

Der Party-Baum von Bilbo's Geburtstag :)
In den Höhlen selber gab es leider nichts zu sehen

Alles in allem zwar ein ziemlich teurer, für einen Herr-der-Ringe Fan wie mich allerdings mehr als lohnenswerter Ausflug. Hab mir abends natürlich gleich den ersten Teil der Filme angesehen und war da bestimt nicht der einzige aus der Gruppe

Weiter gings nach Rotorua, einem Kurort mit unverwechselbarem Geruch. Wirklich überall in der Stadt und Umgebung war ein permanenter Schwefelgeruch in der Luft...

In einem Park nahe unseres Hostels


Solche Schlammtöpfe gabs ziemlich oft zu sehen...

überall hat es gedampft

Regenbogen auf unser Hostel

Bei Touristen sehr beliebt ist der Te Puia Park nahe Rotorua, hier erfährt man einiges zur Maori Kultur, zum Beispiel gab es eine Holzschnitzerei, Webschule sowie ein nachgestelltes Maori Dorf zu sehen. Außerdem gab es im Park jede Menge heiße Quellen, dazu einige noch aktive Geysire und zwei Kiwis, die man allerdings leider nicht fotografieren durfte...


Wilder Maori-Krieger am Eingang

In einer Maori-Holzschnitzerei

Maori-Schiff

Größtenteils sah es im Park so aus

Nach etwas Warten haben wir auch den Ausbruch des größten Geysirs mitbekommen

Am Pohutu-Geysir

In der näheren Umgebung des Geysirs



Kleine Maori-Statue

Bei einem der Wanderwege kamen dann plötzlich diese Stimmen aus dem Gebüsch...



Nach zwei Nächten in Rotorua gings weiter in Richtung Süden. Taupo und den gleichnamigen See haben wir aus Zeitgründen leider nur passieren können, nächstes Ziel sollte der Tongariro National Park sein.

Lake Rotoaira

Die Überquerung des Mount Ngauruhoe, besser bekannt als der Schicksalsberg aus den Herr der Ringe Filmen, sollte ein weiteres Highlight der Neuseeland Reise werden. Leider hatten wir mit dem Wetter Pech und es war uns aufgrund zu hoher Windstärken nicht erlaubt das Alpine Crossing anzugehen...Der andere Vulkan, den man bei diesem 'Great Walk' im übrigen noch passiert ist der Mount Tongariro, der gestern, am 7.8.2012, ausgebrochen ist.

Landschaft im Tongariro National Park

 Mitten in der Pampa an einer Tankstelle :)

Nachdem wir zwei Tage in einem kleinen Örtchen mit dem eher seltsamen Namen National Park abgewartet haben und das Wetter immer noch nicht besser wurde, beschlossen wir weiter in Richtung Wellington zu fahren. Landschaftlich wieder einmal 1a, man kommt nicht drum herum alle paar Kilometer anzuhalten um die beeindruckende Landschaft zu geniessen...
Ein Traum

Hier gabs dann auch deutlich mehr Schafe als im Norden

Spätestens jetzt wurde uns auch klar, dass für den Dreh der Herr der Ringe Filme eigentlich nur Neuseeland in Frage gekommen ist..

Noch mehr Schafe

:)

Schließlich erreichten wir Wellington, die Hauptstadt Neuseelands...

Blick auf 'Windy-Welly'...

diesen Spitzname versteht man nach wenigen Augenblicken in der Stadt...

es war eigentlich so gut wie immer und überall windig

 Wellington als Zentrum der neuseeländischen Filmindustrie

Besuch des Nationalmuseums Te Papa...

Am Eingang

Riesiger Tintenfisch

Wie schon im Melbourne Museum gab es wieder ausführliche Informationen zu allen möglichen Sachen aus der Naturwissenschaft

Begehbare Satellitenaufnahme Neuseelands

'Treaty of Waitangi', die neuseeländische Unabhängigkeitserklärung

Wieder ähnlich zum Melbourne Museum, einiges zur Geschichte der vielen Übersiedler aus Europa, den Motiven etc...alles ziemlich interessant




In der Innenstadt

Nach drei Tagen Wellington gings mit dem Interislander weiter auf die Südinsel. Die dreistündige Fahrt, zumeist durch Fjordlandschaften, war landschaftlich wieder äußerst beeindruckend...
Bei der Fahrt aufs Schiff

Die meiste Zeit konnten wir auf dem Sonnendeck verbringen, trotz des teils heftigen Windes war es in der Herbstsonne noch richtig warm...






Der Gegenlichtmodus meiner Kamera zaubert ab und an solche Bilder hervor...

Nur für Trucker :)

Blick auf Picton

An einem Strand irgendwo zwischen Picton und Nelson

Stark ausgeprägte Gezeiten...

deshalb wurden hier und da Boote mit kleinen Abschleppwägen zurück ans Festland gebracht

Schon die ersten paar Stunden auf der Südinsel machten Lust auf mehr...Erneut gab es traumhafte Strände und unberührte Natur. Nächstes Ziel sollte der Abel Tasman National Park sein...

Bis bald,
Manu