Travel Map


Travel Map auf einer größeren Karte anzeigen

Dienstag, 17. Juli 2012

Melbourne

Hello from Melbourne,

mit dem Flugzeug gings weiter Richtung Sydney, was um einiges billiger als Bus oder Zug gewesen wäre. Dazu war es endlich mal ein Inlandsflug, also raus aus dem Flieger, Gepäck holen und gut ist. Kein stundenlanges warten an der Gepäck- oder Passkontrolle, kein Ausfüllen der 'Immigration Cards' etc



Das beste an Melbourne, so viel vorab, war jedoch das ich schon eine Unterkunft für meine Zeit hier hatte. Die (zugegebenermaßen sehr) aufmerksamen Blog Leser können sich bestimmt noch an Chris aus Deutschland erinnern den ich in Dubai kennengelernt habe. Der arbeitete hier bei einer Eventfirma und hat mir einen Schlafplatz in seiner Wohnung angeboten.


Mein Hostel :)

Ähnlich groß wie Sydney ist Melbourne so etwas wie das kulturelle und sportliche Zentrum Australiens, was durch diverse Festivals, die Australian Open oder das Formel 1 Rennen Mitte März deutlich wird. Das Wetter war die Woche nicht allzu gut, was mich mehr oder weniger gezwungen hat die Tage in Museen oder Galerien zu verbringen...


Klopapier Skulptur


 Wer es nicht wusste, zuerst hat Batman Melbourne gegründet, erst danach ist er dann nach Gotham City gezogen...

Das Hauptverkehrsmittel in Melbourne, eine uralte Tram

Flinders Station, Melbournes Hauptbahnhof

Am Federation Square



Skyline mit dem Eureka Tower


Hab leider keins gesehen...

Ein weiteres Ziel meiner Reise ist es ja mittlerweile etwas mehr Kunstinteresse in mir zu wecken. Es gab auf jeden Fall wie schon zuvor in den Museen in Shanghai oder Hong Kong jede Menge Bilder zu sehen, die ich mir hervorragend in meiner Wohnung vorstellen könnte.



Das hängt (fast) eins-zu-eins bei mir im Flur, gemalt in der ersten Klasse ;)





Anschließend gings in Richtung der Sportstadien, die alle ziemlich nahe aneinander liegen. Das wichtigste in Australien, und deshalb auch ihr Nationalstadion, ist das Cricket-Stadion, in dem sich auch das Sportmuseum befindet.

An der Rod Laver Arena...

Austragungsort der Australian Open

 Nebenplätze


Cricket-Stadion

Weiter gings ins Sportmuseum von Melbourne. Zugegeben, das meiste von dem was die Leute 'down under' unter Sport verstehen ist für mich in etwa so spannend wie Frauen-Fußball, damit meine ich jetzt Sportarten wie Pferderennen, Cricket oder Rugby. Allerdings war es doch richtig gut eingerichtet, vor allem die Ecke mit Informationen rund um die Olympischen Spiele war sehr interessant.

Die Fackeln aller Olympischen Sommerspiele der Neuzeit. Zum ersten Mal brannte die für die Dauer der gesamten Spiele im Übrigen in Berlin 1936

Ölzweige wie hier rechts waren im antiken Griechenland die Belohnung für den Sieger





Lustigerweise wurde mir am Ende noch gesagt dass es nicht erlaubt sei hier Fotos zu schiessen...da habe ich aber allerdings schon knapp 50 geschossen...

Was für ein mitreißender Sport Cricket doch ist :)

Das Melbourne Museum war so etwas wie mein persönliches Highlight während meiner Zeit hier. Zugegeben, so viele Museen habe ich noch nicht gesehen. Ich hätte hier jedoch ohne Probleme ein oder zwei Tage länger bleiben können, gerade was die sehr ausführlichen Abschnitte Natur und Wissenschaft oder Melbourne's Geschichte angeht. Dazu kostete das ganze studentenfreundliche 0 Dollar (was bei aktuellem Wechselkurs in etwa 0 Euro entspricht), deshalb habe ich mir das ganze am nächsten Tag noch mal angesehen :)



Kristalle 

Da konnte man einen 4,3 Milliarden alten Stein anlangen...fühlte sich irgendwie an wie ein Stein :)

Die voraussichtliche Zukunft der Erde

Die Medaille der Carpaithia, dem Rettungsschiff der Titanic-Überlebenden


Vieles gabs über Insekten bzw Spinnen zu erfahren...





Eine der drei giftigsten Spinnen der Welt und in Australien weit verbreitet

Hochgiftiger Tausendfüßler


Wen es interessiert, hier ein paar Insekten-Rekorde...





Ein Abschnitt des Museums beschäftigte sich sehr ausführlich mit der Geschichte Melbournes...








Zu guter letzt noch ein Bereich, bei dem sich vor allem mit dem Thema Mensch und Verstand beschäftigt wurde, vieles war interaktiv und ziemlich interessant...






Eines der Highlights :)




Mein letztes Wochenende in Australien sollte dann noch mal etwas ganz besonderes werden. Das verbrachte ich mit Chris und einem Freund von ihm an der berühmten Great Ocean Road. Dort gabs genug sehenswertes für einen eigenen Blog, Koalas inclusive :)

Bis bald
Manu